was muss sterben, wenn du leben willst? was lehrt uns der tod über unser leben? welche kraft steckt in der konfrontation mit der eigenen endlichkeit?
ausgehend von diesen fragen haben sich fiorina brotbek, adina friis und achim glatz als künstlerisches forschungsteam zusammengetan, mit dem klaren impuls dazu ein werk zu schaffen. sie sind der überzeugung, dass in der beschäftigung mit diesen themen ein grosser schatz liegt. auf der suche nach dem ultimativ lebendigen ist der tod unser steter begleiter, der uns daran erinnert, dass wir nicht endlos zeit haben.
das vocal ensemble stimmig! bringt ein werk der komponistin adina friis zur uraufführung. die komposition «leben – in anbetracht der endlichkeit» ist eigens für diese konzerte entstanden.
das szenische konzert hinterfragt selbstverständliches, rüttelt auf und macht ein statement für das leben. neben der komposition von adina friis erklingen weitere chorwerke voller dankbarkeit und zuversicht.
vocal ensemble stimmig!
gabriel miranda, violine
cyrill greter, viola
barbara gasser, cello
simon iten, kontrabass
nils fischer, bassklarinette
adina friis, klavier
maris egli, schlagzeug
bela scherer, schauspiel
charlotte böttger, tanzperformance
fiorina brotbek, regie
achim glatz, künstlerische leitung

03. juni 2023
20:00
aula progr, bern
04. juni 2023
17:00
helferei, zürich
17. juni 2023
20:00
kleiner konzertsaal, solothurn
20. juni 2023
20:00
ackermannshof, basel

zum 80. geburtstag von franz hohler
zu seinem 80. geburtstag 2023 würdigt olten das schaffen des in der stadt aufgewachsenen künstlers franz hohler. verschiedene facetten seiner langjährigen arbeit werden dabei beleuchtet. die musik spielte in seinem künstlerischen schaffen immer eine wichtige rolle. «es si alli so nätt» oder «sit rueig» sind nur zwei beispiele von bekannten liedern, die franz hohler mit seinem cello auf unzähligen bühnen vorgetragen hat. neben seinen eigenen melodien und liedtexten hat der schriftsteller, kabarettist und musiker auch lieder aus anderen sprachen ins schweizerdeutsche übertragen. so etwa «when i’m 64» von beatles, «le déserteur» von boris vian oder etwa mr. green genes von frank zappa. wir laden einige solothurner musikerinnen und musiker ein, lieder von franz hohler neu zu interpretieren.
10. juni 2023
20:30
mokka-rubin, olten
cadenza an der musikschule biel
«gitarre & streichquartett zum muttertag»
die musikschule biel präsentiert zum muttertag im rahmen ihrer konzertreihe cadenza musik für gitarre und streichquartett. auf dem programm eine hommage an charles chaplin von gabriel estarellas und die suite «from yesterday to pennylane» über beatles songs von leo brouwer. dem publikum wird zwischen den beiden konzertteilen ein reichhaltiges brunch buffet serviert.
muriel affolter, violine
delphine granges, violine
andrea cagnin, viola
barbara gasser, violoncello
ernesto mayhuire, gitarre
eintritt:
concert brunch (inkl. konzert, brunchbuffet und getränke): erwachsene: chf 50.00
ahv, studenten, jugendliche ab 16 jahren: chf 45.00
schülerinnen ms biel (kinder & jugendliche) und kinder: chf 20.00
schüler*innen ms biel (erwachsene) / élèves em bienne (adultes : chf 25.00
14. mai 2023
11:00
brasserie la rotonde, biel



ein musiktheater fast ohne worte über einsamkeit und freundschaft. für drei schauspieler·innen und ein streichquartett.
der kleine onkel lebte in seinem haus am waldrand, ganz alleine. er war sehr einsam. niemand kümmerte sich um ihn, obwohl er so nett war. alle fanden ihn zu seltsam, und auch seinen hut mochten sie nicht. nachts weinte der kleine onkel, weil er so einsam war. eines tages heftete er zettel an die bäume, darauf stand: «einsamer onkel sucht einen freund.» dann setzte er sich auf die treppe vor seinem haus und wartete… zehn tage und zehn nächte wartete der kleine onkel. aber niemand kam. niemand wollte sein freund sein. am zehnten tag wachte er von einer kalten nase in seiner hand auf. ein grosser hund schaute ihn an…
drei schauspieler·innen und ein streichquartett erzählen diese einfühlsame und liebevolle geschichte um einsamkeit, zweisamkeit und dreisamkeit.
liebe, zuneigung und wärme sind im stück für alle fass- und erlebbar. die geschichte gibt lebensfreude. fein und schlicht erfahren wir viel über sich gerne haben, traurig und überglücklich sein, verzweifelt sein und gemeinsam neues entdecken, freunde teilen. zwei aussenseiter treffen einander, mögen sich und werden freunde. ihr leben verändert sich, weil nun beide einander stark machen.
27. januar 2023
15:00
tojo theater bern
28. januar 2023
15:00
tojo theater bern
29. januar 2023
15:00
tojo theater bern

la grenouille biel/bienne, foto©guy perrenoud

la grenouille biel/bienne, foto©guy perrenoud
dans le cadre du festival label suisse, le grand eustache propose sa nouvelle création autour des multiples talents que compte l’association.
conception et direction artistique:
philippe krüttli
compositions et arrangements:
antoine auberson, jean-samuel racine, alexis gfeller, julien galland, nicole aubert, denis beuret, solam riondel, ivor malherbe, julien monti, lee maddeford, patricia bosshard, jean-pascal cottier, vincent boillat
17 séptembre 2022
17:00
salle paderewski, lausanne

virtuose hors normes au style inimitable, ennio morricone est un artiste aussi inventif que productif. le maestro italien restera, avec nino rota, l’un des plus grands compositeurs pour le cinéma. lors du festival de cannes de 1971, morricone raconta que sergio leone était « peut-être le seul metteur en scène permettant au compositeur de s’exprimer totalement ». sa collaboration avec le réalisateur italien pour il était une fois dans l’ouest ( dont l’harmonica a marqué l’histoire du cinéma ) a donné naissance à certaines de ses musiques les plus fascinantes. les compositions de morricone génèrent le suspense, subliment l’émotion et contribuent largement à la reconnaissance de chefs-d’oeuvre cinématographiques.
le nom de nino rota est indissociable de celui de fellini. le ballet la stradaest une commande de la scala de milan. cette partition immortelle résume à elle seule le génie de rota. quant à la partition du parrain, elle reste dans toutes les oreilles, profanes ou professionnelles…
avec l’aimable autorisation des éditions ricordi et du european filmphilharmonic institute – efpi
nino rota (1911 – 1979)
la strada – suite du ballet (1966)
ennio morricone (1928 – 2020)
il était une fois la révolution – thème principal ( 1971 )
marcia degli accattoni (du film il était une fois la révolution) (1971)
mia madre si chiama francesca (du film la moglie più bella) (1970)
il était une fois dans l’ouest (1968)
indagine su un cittadino al di sopra di ogni sospetto (arr. matthias keller) (1970)
nino rota (1911 – 1979)
le parrain – suite symphonique (1972)
—
katrien baerts, soprano
julia deit-ferrand, mezzo-soprano
sylvain tolck, trompette
pascal pons, harmonica
ingénieur du son : colin roquier
éclairagiste : jean-philippe roy
ensemble la sestina
orchestre des jardins musicaux
direction : valentin reymond
17. august 2022
20:00
grandes serres, evologia, cernier
26. august 2022
20:00
théâtre du jorat, mézières
27. august 2022
18:00
grandes serres, evologia, cernier
musica ecclesia
„alle musik wird geboren in den herzen der menschen“
barbara gasser, cello
pascale van coppenolle, orgel
improvisation
*
camillo schumann (1872-1946)
rezitativ und adagio für violoncello und orgel op. 9
*
theodor kirchner (1823-19023)
zwei tonstücke für violoncello und orgel op.92
poco lento - larghetto cantabile
*
sofia gubaidulina (°1931)
in croce für violoncello und orgel 1979
*
marcel dupré (1886-1971)
légende pour violoncelle et orgue
*
josef rheinberger (1839-1901)
drei stücke aus op. 150
pastorale - elegie - abendlied
*
improvisation
19. juni 2022
17:00
reformierte kirche oberwil


killa
ein butoh-tanzstück
"wer nach aussen schaut träumt. wer nach innen schaut erwacht"
"celui qui regarde à l'extérieur rêve celui qui regarde à l'interieur s'éveille"
carl gustav jung
KILLA, was in der Quichua-Sprache "Mond" bedeutet, zielt darauf ab, die Subjektivität und Körperlichkeit, die den menschlichen Zyklen eigen sind, im Verhältnis zu den Zyklen der Natur im Körper zu lokalisieren. Auf diese Weise werden Erkenntnisse dekantiert und in einen Tanz übersetzt, der einen Spiegel darstellt, welchen jede Person im Publikum dazu einlädt, wieder der transformierenden Kraft seiner natürlichen Zyklen zu begegnen.
konzept & tanz: andrea casallas
choreographie: yumiko yoshioka
musik: barbara gasser & yura chaim
bühnenbild: thomas batschelet
beleuchtung & video: thomas batschelet & delia coto
foto: marcel meier
kostüme: florence rinza & lara luginbühl
accessoires: kathy ramirez
produktion: carolina borer
20. mai 2022
20:00
theater rennweg 26, biel
21. mai 2022
20:00
theater rennweg 26, biel
22. mai 2022
11:00
theater rennweg 26, biel


orient eustache
une création du grand eustache autour de l’univers de michel godard et ihab radwan
07 décembre 2021
20:30
théâtre forum meyrin
20 avril 2022
20:30
brasserie BFM, saignelégier

au tour des cordes
le grand eustache
une création musicale de patricia bosshard sous la direction de philippe krüttli
03 février 2022
20:00
salle des castillo, vevey
05 février 2022
20:00
la collégiale, st. imier

zwischenklang
- im rahmen der kulturtage rodersdorf
die mit cello, stimme und einem bunten instrumentarium kreierte klangreise, wandert in die höhen der klassischen musik & in die tiefen der improvisation. stets mit einem besonderen geräusch für zwischendurch in der tasche. ankommen – eintauchen – abfliegen
barbara gasser, cello, stimme
12. september 2021
18:30
aquarium, rodersdorf

jardins musicaux
festival des jardins musicaux
charles ives
the unanswered question
richard wagner
prélude et mort d'yseult
felix mendelssohn
concerto pour violon en mi mineur
mikhail ovrutsky, violon
orchestre des jardins musicaux
direction : valentin reymond
18. august 2021
19:00
grandes serres, evologia, cernier
29. august 2021
17:00
grandes serres, evologia, cernier
alleinsam
mit cello, stimme und einem bunten instrumentarium, beschreibt die musikperformance ‘alleinsam’ einen spannungsbogen, welcher mittels improvisationen, arrangierten melodien und bestehenden solostücken ein überraschendes klangbild dieser coronazeit erzeugt.
barbara gasser, cello, stimme
28. mai 2021
18:00/20:00
bei dir vor der haustüre, basel
31. mai
15:00
alterszentrum holbeinhof, basel

bern modern
kompositionen von pierre-andré bovey, markus hofer, ursula gut, hans eugen frischknecht, roland moser & jean luc darbellay
nach texten von guy krneta
noëlle-anne darbellay, violine & stimme
barbara gasser, cello
pierre-andré bovey, flöten
10. juni 2021
20:00
centre pasq'art, biel